Werkstatt kennen lernen
Informationen
Gerne informieren wir alle Interessentinnen und Interessenten ausführlich über unser Angebot. Dies ist möglich
- persönlich in unserer Beratungsstelle, Kaiserstraße 18, Braunschweig
- telefonisch unter 0531 4719 344 oder
- per E-Mail frank.rogalski(at)lebenshilfe-braunschweig(dot)de
Praktikum
Ein Praktikum hilft, die Arbeit und Bildungsangebote direkt kennen zu lernen. Es dient dazu, sich beruflich zu orientieren und Erfahrung in einem Berufsfeld zu sammeln. Die Lebenshilfe hat viele interessante Arbeiten zu bieten. Deshalb ist ein Praktikum bei uns spannend und lehrreich zugleich.
Gemeinsam mit dem Praktikanten bereiten wir alles umfassend vor und stimmen uns mit Schule oder Agentur für Arbeit ab. Anschließend wird das Praktikum intensiv von unseren Fachleuten begleitet und ausgewertet. Danach hat jeder Praktikant einen guten Überblick über seine eigenen Möglichkeiten und unsere Angebote für ihn. Wir stehen gerne für ausführliche Beratung zur Verfügung.
Unser Angebot
Unser Angebot beinhaltet:
Vor der Werkstatt | In der Werkstatt | ||
---|---|---|---|
Praktikum | Eingangsverfahren | Berufsbildungsbereich | Arbeitsbereich |
|
|
Wer neu zu uns in die Werkstatt kommt, beginnt zunächst für drei Monate im Eingangsverfahren. Dort lernen wir uns ausführlich kennen. Wir stellen gemeinsam Interessen und Stärken fest.
Im anschließenden Berufsbildungsbereich (BBB) findet eine spezielle Ausbildung statt. Hier wird jeder auf die Arbeit in der Werkstatt vorbereitet. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie kann aber im anschließenden Arbeitsbereich fortgesetzt werden.
Wer daran Interesse hat, kann den BBB auch in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes durchführen. Wir bereiten die Teilnehmer auf einen späteren Einsatz in der Werkstatt oder in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes vor.
Unser Fachdienst Betriebliche Integration ist für Kontakte zu Betrieben zuständig. Unsere Mitarbeiter dort sind sehr erfahren und betreuen alle Teilnehmer sehr intensiv.
Nach einer erfolgreichen Zeit im Berufsbildungsbereich ist der Wechsel in den Arbeitsbereich geplant. Wenn Interesse besteht und die Fähigkeiten ausreichen, kann die Arbeit auch in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes fortgesetzt werden. Auch dies wird von uns betreut. Manche Teilnehmer werden sogar direkt vom Betrieb eingestellt.
Berufliche Bildung findet auch im Arbeitsbereich statt. Hier können im Berufsbildungsbereich begonnene Ausbildungen fortgesetzt werden. Umfassend begleitet werden die Teilnehmer unter anderem durch den Sozialdienst und den psychologischen Dienst.