Kommunikation als Seminar-Thema für Azubis
"Junge Menschen in der Ausbildung haben sich ganz intensiv mit Kommunikation und Konflikten (nicht nur) am Arbeitsplatz auseinandergesetzt", erzählen die Fachkräfte Andrea Stolze und Birgit Wollner-Pieper.
Zusammen mit ihren Kollegen Jens Pankratowitz und Ulrike Meyer-Schlüter ziehen sie nach drei Tagen mit zwei Gruppen aus dem Berufsbildungszentrum der Lebenshilfe Braunschweig eine sehr positive Bilanz der externen Fortbildung: "Es war schon außergewöhnlich, zu beobachten, wie sich unsere Auszubildenden mit zum Teil sehr starken Beeinträchtigungen auf die Themenfelder eingelassen und ganz lebhaft mitgemacht haben."
Zwei Gruppen gemeinsam
Für die beiden Gruppen "Handwerk" sowie "Montage, Lager und Logistik" ging es in der Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden bei Göttingen um ganz viele Facetten rund um die Hauptthemen. Warum arbeite ich? Was ist wichtig vor Arbeitsantritt und am Arbeitsplatz?
Gute Gesprächsführung
"Wir haben auch gesammelt, was zu einem guten Gespräch gehört", erzählen die Teilnehmer:innen. "Besonders wichtig ist: freundlich und höflich zu sein, zuzuhören und aussprechen zu lassen. Das gilt in der Gruppe genauso, als ob wir uns mit Vorgesetzten oder unseren Kunden und Kundinnen unterhalten."
Konflikte lösen
Wie geht es mir, wenn ich in einem Konflikt festhänge? Und wie kann ich dann Gefühle wie "ratlos, verzweifelt und nicht wertgeschätzt" ändern und Kopf- und Bauchschmerzen deshalb wieder los werden? "Wir haben gemerkt, dass es allen viel besser geht, wenn wir es schaffen, den Konflikt zu lösen: denn dann sind wir erleichtert, entspannt, zufrieden, glücklich, auch selbstbewusst, mutig und stolz."
"Viel gelernt"
"Auf diese sehr direkte Weise haben die Teilnehmenden gelernt, eigene Wünsche und Bedürfnisse in der Arbeitswelt zu erkennen und auszusprechen", fassen die vier begleitenden Fachkräfte der Lebenshilfe Braunschweig zusammen. Azubi Felix meint: "Es war toll, so viel zum Thema Kommunikation und Konflikte zu lernen und mit den anderen Auszubildenden auch eine schöne Zeit zu verbringen."
Text: Elke Franzen
Fotos: Andrea Stolze und Birgit Wollner-Pieper