Feierliche Verabschiedung und freudige Momente
Der Weg ins Berufsleben beginnt für viele junge Menschen mit einer Beeinträchtigung in kleinen, aber bedeutenden Schritten. In der Beruflichen Bildung der Lebenshilfe Braunschweig bekommen sie die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder zu erkunden, wertvolle Praktika zu absolvieren und durch praktische Erfahrungen herauszufinden, was sie wirklich begeistert. Dabei zeigen sich oft große Fortschritte: Einige Absolvent:innen wussten bereits zu Beginn, welcher Bereich sie anspricht, während andere sich in verschiedenen Arbeitsfeldern ausprobierten. Am Ende eines jeden Weges stand jedoch für alle das gleiche Ziel: der Erhalt ihres Abschlusszeugnisses der Beruflichen Bildung.
Wertschätzung für die Entwicklung der Absolvent:innen
Die Lebenshilfe Braunschweig, unterstützt von über 50 Ausbilder:innen und Bildungsbegleiter:innen, bietet den jungen Menschen alles, was sie für einen erfolgreichen Berufsstart benötigen. Im November war es dann soweit: Der diesjährige Abschlussjahrgang nahm mit großem Stolz seine Abschlusszeugnisse entgegen. Die Feier bot jedoch nicht nur den Absolvent:innen einen Anlass zur Freude, sondern auch allen, die an diesem besonderen Tag das Berufsbildungszentrum besuchten, wurde viel Anerkennung zuteil – es war ein Tag der gegenseitigen Wertschätzung und positiven Rückmeldungen.
Ein feierlicher Rahmen für viele Glückwünsche
Rund 100 Gäste versammelten sich in der festlich geschmückten Kantine, um mit den 34 Absolvent:innen zu feiern. Schon beim Empfang konnten alle einen Mocktail genießen und sich ihren Platz suchen. Die Moderator:innen des Nachmittags, Janet Steffens-Grüning und Michael Schumann, führten mit viel Charme durch das Programm. Schritt für Schritt wurden die Absolvent:innen nach vorne gerufen, und Anekdoten aus ihrer beruflichen Entwicklung wurden mit einem Lächeln erzählt. Im Hintergrund zeigte eine Video-Collage von Toni Arifi, wie die Absolvent:innen in den letzten Wochen begleitet wurden.
Die Werkstattleiter:innen, die die jungen Menschen über die letzten zwei Jahre begleitet hatten, waren von den Fortschritten sichtlich bewegt. Als Florian König und Stefanie Luthmann die Zeugnisse übergaben, konnte man die Freude und den Stolz in den Augen der Mitarbeitenden sehen. Einige brauchten Taschentücher, als auch bei den Absolvent:innen die Freundentränen kullerten.
Dank und Anerkennung von den Arbeitsbereichen
Auch viele Mitarbeitende der verschiedenen Arbeitsbereiche ergriffen das Wort und teilten ihre Eindrücke von den Absolvent:innen, die ihren Weg bei der Lebenshilfe gegangen sind. Stolz war die dominierende Stimmung, die den Raum erfüllte.
Herzliche Glückwünsche kamen auch von Jürgen Flügel, Koordinator an der Helene-Engelbrecht-Schule für die Bereiche Pflege und Berufsbildungsbereich der Werkstätten, der zusammen mit seiner Kollegin Annika Volkmann die Absolvent:innen beglückwünschte.
Neue Wege und erfüllte Träume
Für die Absolvent:innen beginnt nach der Qualifizierung der Übergang in beruflichen Alltag. Einige freuen sich darauf, ihre Erfahrungen in Arbeitsbereichen wie der Textilwerkstatt, der Holzwerkstatt, dem Café Zimtschnecke oder Café Flora einzubringen, während andere ihre Reise in neuen Unternehmen fortsetzen. André Nohl, der zukünftig bei Jägermeister arbeiten wird, beschreibt es so: „Ich habe sehr viel Glück gehabt und bin der Lebenshilfe Braunschweig unendlich dankbar. Ohne sie hätte ich diese Chance vielleicht nie bekommen.“
Blick in die Zukunft
„In den letzten zwei Jahren haben Sie viel gelernt, sich kontinuierlich weiterentwickelt und Ihr Selbstbewusstsein gestärkt“, sagte Stefanie Luthmann, Bereichsleiterin Bildung und Arbeit. „Wir haben gesehen, wie Sie gewachsen sind und sich Herausforderungen gestellt haben. Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen, dass Sie weiterhin mutig Ihre Chancen ergreifen, an sich glauben und Ihren Weg gehen – denn wir glauben an Sie!“
Der Nachmittag endete mit einem entspannten Beisammensein am Kuchenbuffet – zumindest für das Publikum. Für die Absolvent:innen war jedoch noch eine besondere Überraschung geplant: Eine Disco nur für sie, um den erfolgreichen Abschluss gebührend und ausgelassen zu feiern.