Tagesförderstätten
In den Tagesförderstätten der Lebenshilfe Braunschweig werden schwer- und mehrfach beeinträchtigte Menschen betreut, die nicht oder noch nicht in den Arbeitsbereich der Werkstatt übernommen werden können. Aufgabe der Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung ist es, ihre Fähigkeiten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse zu fördern. Oft können sich Menschen mit schwerer Beeinträchtigung sprachlich nur bedingt mitteilen und verständigen sich über Mimik, Gestik oder durch bestimmtes Verhalten.
Menschen mit Beeinträchtigung in den Tagesförderstätten haben erhebliche Probleme bei der Selbstversorgung und benötigen Hilfe bei vielen Aktivitäten des täglichen Lebens, zum Beispiel Nahrungsaufnahme, das Benutzen einer Toilette sowie An- und Auskleiden. Zu den Inhalten des Tagesablaufs gehören
- Persönlichkeitsentwicklung
- Sozialverhalten und Kommunikation
- Wahrnehmungsförderung und Sinnestraining
- Mobilitätstraining sowie Förderung der motorischen Fähigkeiten / Bewegungstherapie
- Förderung der Gemeinschaftsfähigkeit
- Einüben des Kontaktes mit der Umwelt und dem Umfeld
- Förderung, Erhalt und Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten im persönlichen und lebenspraktischen Bereich wie zum Beispiel Selbstversorgung
- Einüben von Kenntnissen und Fertigkeiten als Vorbereitung für den Arbeitsbereich
Tagesförderstätten ermöglichen Menschen mit schwerer Beeinträchtigung die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.