Lebenshilfe Braunschweig
Drucken Text vergrößern Text normalisieren Text verkleinern

28.05.2023 | Internationaler Tag der Leichten Sprache

So kann ein Satz in schwerer Sprache sein:

  • „Ich mag Schachtelsätze, da ich, wenn ich die Verschachtelung, die aus möglichst vielen und idealerweise auch völlig überflüssigen Worten bestehen sollte, korrekt einsetze, einer These, deren Aussage inhaltlich wertlos ist, eine gewisse Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen kann.“

Dieser Satz ist sehr lang und für viele Menschen nicht verständlich.
Das können wir mit Leichter Sprache ändern.
Denn Leichte Sprache ist eine einfache Form von Deutsch.
Mit Leichter Sprache können viel mehr Menschen Texte verstehen.
Das ist sehr wichtig für Inklusion und Teilhabe!

  • Am 28. Mai feiern wir den internationalen Tag der Leichten Sprache.

Und wie sieht nun der Satz oben in Leichter Sprache aus?
„Lange und komplizierte Sätze sind toll.
Denn sie wirken sehr wichtig.
Dafür muss der Satz nicht einmal eine richtige Information haben.“

Die Prüfgruppe Leichte Sprache ist sich aber einig:
Wir finden Leichte Sprache viel besser als lange, komplizierte Sätze!

Text: Ole, Fabio, Maja, Yuliia von der Prüfgruppe Leichte Sprache sowie Alea Stephan vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Braunschweig
Fotos: Alea Stephan

 

13.04.2023 | Lenny von den BuppetS im Café Zimtschnecke

Viele Menschen in Braunschweig kennen die BuppetS.
Die bunten Handpuppen machen Fotos und Videos
an besonders tollen Orten in Braunschweig.
Die Fotos und Videos sind im Internet zu sehen.

Der lila-blaue Lenny war auch schon bei der Lebenshilfe Braunschweig zu Gast.
Im Café Zimtschnecke.
Zusammen mit Sina und Nina hat er in der Küche leckere Sachen gezaubert.
Anschauen können Sie sich Lennys Abenteuer bei der Lebenshilfe hier:

Text: Elke Franzen | Übersetzung: Alea Stephan_ Braunschweiger Büro für leichte Sprache der Lebenshilfe Braunschweig
Foto: Jonas Scheiffele

 

21.03.2023 | Bunte Socken für ein bunteres Leben

Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag.
An dem Tag tragen viele Menschen 2 verschiedene Socken.
Damit zeigen sie:
Anders sein ist eine gute Sache.
Denn das macht unsere Welt bunter und interessanter.
Mehr Informationen findet ihr hier.

Text: Alea Stephan | Braunschweiger Büro für Leichte Sprache | Lebenshilfe Braunschweig
Fotos: Elke Franzen und Alea Stephan

 

21.03.2023 | Down-Syndrom einfach erklärt

Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. 

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe erklärt auf einer neuen Internet-Seite:
Das ist das Down-Syndrom.

Das Down-Syndrom ist eine Beeinträchtigung.

  • Aber woher kommt das Down-Syndrom?
  • Und wie leben Menschen mit Down-Syndrom heute?

Hier erfahren Sie mehr über das Thema in Leichter Sprache.