Lebenshilfe Braunschweig
Drucken Text vergrößern Text normalisieren Text verkleinern

Familienunterstützender Dienst

Wir sind für Sie da: Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Braunschweig ist ein flexibles, bedarfsorientiertes und wohnortnahes Angebot für Familien und ihre Angehörigen mit Beeinträchtigung. Ziel ist die stunden- oder tageweise Entlastung der pflegenden und betreuenden Personen. Darüber hinaus geben wir Auskunft über rechtliche Grundlagen und informieren Sie über gesetzliche Neuerungen.

  • Von morgens bis abends, zu Hause oder im Schwimmbad: Art und Ausmaß sowie Ort und Zeitpunkt der Betreuung bestimmen Sie selbst in Absprache mit uns. Dies eröffnet allen Familienmitgliedern persönliche Freiräume.
     
  • Das Betreuerteam verfügt über Erfahrung in der Arbeit mit behinderten Kindern und Erwachsenen.
     
  • Unser Service ist in der Regel für Familien kostenfrei, da es unterschiedliche Finanzierungen durch die Pflegekassen gibt: z. B. Verhinderungspflege, niedrigschwellige Betreuungsangebote oder Kurzzeitpflege. Wir beraten Sie gern ausführlich telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Alle Angaben behandeln wir vertraulich.

Zudem bieten wir für Kinder regelmäßige Betreuung, Kurse sowie besondere Ferienaktionen an: Da wird gemeinsam musiziert, ein Reiterhof besucht, ein Ausflug gemacht oder zweimal in der Woche nach Schulschluss ein abwechslungsreiches Programm umgesetzt. Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Braunschweig ist auch mit Aktionen bei FIBS (Ferien in Braunschweig) beteiligt.  

Übrigens:
Die Lebenshilfe Braunschweig sucht für den Familienunterstützenden Dienst ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen Aufwandsentschädigung für die häusliche Betreuung sowie Gruppenbetreuung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung. Mit diesem Formular hier können Sie sich bei uns bewerben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Liebe Familien, wir möchten Ihre Kinder herzlich zu unserer Ferienaktion in der Woche vom 23. bis zum 27. Oktober einladen. Das Angebot richtet sich nach den individuellen Bedarfen Ihrer Kinder - jede und jeder kann teilnehmen!

Bitte melden Sie Ihre Kinder schriftlich bei Patrick Wolynkiewicz unter patrick.wolynkiewicz(at)lebenshilfe-braunschweig(dot)de bis zum 29. September 2023 an.
Wenn Ihr Kind in diesem Jahr noch nicht an unserer Ferienbetreuung teil­genommen hat, benötigen wir zur Anmeldung den beigefügten Informati­onsbogen.

Die Kosten für die Betreuung finden Sie bei dem Angebot. Wenn Sie eine Einzelbetreuung für Ihr Kind benötigen, erhöhen sich die Kosten. Einzel­betreuungen rechnen wir zu einem Stundensatz in Höhe von 20,50 € ab. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie bis 8 Tage vor dem Angebot kostenlos absagen können. Bei späterer Abmeldung müssen Sie den Preis für die jeweilige Aktionswoche bezahlen.

In der Regel können die Betreuungskosten von der Pflegekasse über­nommen werden. Wir beraten Sie hierzu und unterstützen beim Kontakt mit den Behörden.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Für Fragen oder Rückmeldun­gen melden Sie sich gern bei mir.

Hier ist die Übersicht als pdf zum Ausdrucken.
Hier ist der Anmeldebogen.

Feste Gruppen zum Mitmachen!

Liebe Kinder,
wir haben einige feste Gruppen für Euch. Habt ihr Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf Euch!

Schwimmgruppe

Freut euch auf eine lustige Zeit im kühlen Nass. Wir wollen aber nicht nur Planschen und Spielen. Bei diesem Angebot wollen wir schwimmen lernen.

  • Wann: montags | 17:15 Uhr – 18:45 Uhr
  • Wo: Bürger Bade Park

Fußballgruppe

Fußball-Fans sind bei diesem Angebot genau richtig. Kicken, Spielen, Tore schießen – für uns geht es auf den Fußballplatz.

  • Wann: dienstags | 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
  • Wo: Kick Off Soccerarena

Spiel und Spaß am Nachmittag

Nach der Schule verbringen wir eine schöne Zeit gemeinsam. Wir machen, wozu wir Lust haben. Zum Beispiel: Spielen, Musik, Kochen, Backen, Basteln oder Sport.

  • Wann: mittwochs | 14:30 Uhr – 18:00 Uhr
               donnerstags | 14:30 Uhr – 18:00 Uhr
               freitags | 12:30 Uhr – 16:00 Uhr
  • Wo: Kaiserstraße 18

Fotos: Lebenshilfe_David Maurer | Elke Franzen