Na klar! Selbstvertretung
„Selbstvertretung – Na klar!“ so heißt eine Kampagne der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Sie macht auf Mitbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam. Dazu gehören Werkstatträte, Frauenbeauftragte, Vorstände, Bewohnervertretungen und viele andere.
Wir finden, es gibt auch im Alltag oft Momente, in denen man für sich oder andere stark sein kann. Mitmacht und mitredet. Wenn man etwas organisiert oder unterstützt, was für einen selbst und andere wichtig ist. So kann man mitgestalten und mitentscheiden.
Selbstbestimmung. Selbstvertretung. Selbstvertrauen. Na klar!
Wir stellen Menschen in offiziellen Ämtern ebenso vor wie mit privatem persönlichen Einsatz.
26.02.2021 | Na klar! Gesichter der Demokratie



"Gesichter der Demokratie" heißt eine Wanderausstellung, bei der auch Menschen aus der Lebenshilfe Braunschweig mitgemacht haben.
Zu sehen sind Porträtbilder von ihnen. Und alle haben Wichtiges zu ihrem Verständnis von Demokratie gesagt.
11.01.2021 | Na klar! Ich informiere über die UN-Konvention


Vereinsmitglied, viele Jahre lang aktiv als Bewohnervertreterin und unterwegs als Tandem in Schulungen zur UN-Behindertenrechtskonvention.
Verena Steckhan engagiert sich: "Mitsprache ist mir wichtig!"
29.10.2020 | Na klar! Erstmals Betriebsvereinbarung mit Werkstattrat



Wie kann ein Entgeltsystem aussehen, das für alle nachvollziehbar und transparent ist? Und wie kann man Arbeitszeiten in der Werkstatt zum Beispiel für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen kompatibler machen?
Jetzt haben Geschäftsleitung und Werkstattrat ihre Einigung in zwei Betriebsvereinbarungen aufgeschrieben. Und das ist neu: „Eine Betriebsvereinbarung zwischen Geschäftsleitung und Werkstattrat gab es bisher nicht“, betont der Werkstattratsvorsitzende Dirk Michalek.
12.09.2020 | Na klar! „Wenn wir gut sind, können sich andere orientieren“



Laune macht’s, den Dreien von der Prüfgruppe Leichte Sprache zuzuhören: Finia Bergemann, Mathis Hasselbach und Markus Grupe erklären gern und mit Überzeugung, warum sie sich mit einigen anderen dort engagieren.
19.08.2020 | Na klar! Ich setze mich für Azubis ein


Hallo,
ich heiße Csongor Feleki. Ich bin 19 Jahre alt.
Ich habe letztes Jahr im Berufs-Bildungs-Bereich der Lebenshilfe Braunschweig angefangen.
Jetzt bin ich Vorsitzender der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung.
24.07.2020 | Na klar! Masken für Bienes Zukunft



Für das Projekt "Eine Chance für Bienes Zukunft“ setzten Susanne Lauer und Steffi Bertram über Siegfrieds Bürgerzentrum eine weitere Idee um: das Nähen von Mund-Nasen-Bedeckungen, damit die zukünftigen Bienenhotelbauer passenden Schutz tragen können. Diese Unterstützung war für die beiden Frauen Ehrensache: "Da haben wir gern mitgemacht, weil wir das Projekt zur Rettung der Bienen gut finden."
07.07.2020 | Na klar! „Ich möchte, dass alle geschützt sind!“


„Ich kann einfach nicht verstehen, wenn Menschen mit dieser Corona-Krise leichtfertig umgehen“, betont Sevim Kubat. Für sie ist es selbstverständlich, beim Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel, beim Einkauf im Supermarkt oder im Gespräch mit Arbeitskollegen eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
In ihrer Funktion als Werkstattrat und Frauenbeauftragte in den Werkstätten hatte sie durch den Lockdown nicht mehr so viele Termine und Aufgaben. Aber eine Sache war ihr besonders wichtig...
22.06.2020 | Na klar! Kleine Präsente für besonders engagierte Freiwillige
Ein Dankeschön verteilt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziale-Sport e.V. an Ehrenamtliche, die zuletzt in der Corona-Hilfe (zum Beispiel als Einkaufshilfen) besonders aktiv waren bzw. sind. Es sind kleine Blumentöpfe mit Sonnenblumen für Garten, Balkon oder Fensterbank, zusammen mit bunten Steinen. Die Steine wurden von Bewohnerinnen und Bewohnern einer Wohngruppe der Lebenshilfe Braunschweig im Siegfriedviertel bemalt.
22.05.2020 | Na klar! „Corona“ zwingt uns nicht zum Stillstand!
"Nur faul auf dem Sofa zu sitzen, das haben meine Mitbewohner_innen und ich aus Haus D in Cremlingen unseren Betreuern gleich zu Beginn der Corona-bedingten Werkstattschließungen klar gemacht, das geht gar nicht! Unser Auftrag an sie: wir wollen arbeiten! – Das Ergebnis: wir arbeiten!"






20.05.2020 | Na klar! Tag der Bienen: Damit es summt...
Wissen, was man will, und ehrenamtlich helfen, auch in Krisen-Zeiten? Wie das trotz Kontaktverbots geht, machen Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe Braunschweig aus dem Siegfriedviertel deutlich.
Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als Weltbienentag | World Bee Day ausgerufen. Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe Braunschweig sind nun ehrenamtlich im "Home-Office" tätig: Sie basteln und befüllen Samentütchen für die Freiwilligenagentur, die diese dann bei ihren Bienenhotel-Bauaktionen verteilt.